Zur niederländischen Sprache
________________________________________________
Die niederländische Sprache wird von unseren Nachbarn in den Niederlanden und auch in großen Teilen Belgiens sowie in der karibischen Inselwelt gesprochen.
Für Deutsche ist Niederländisch leicht zu erlernen, denn sie ist dem Deutschen verwandt. Lediglich die Aussprache ist eine andere und bedarf am Anfang etwas Übung. Wer die Landessprache spricht, kann schnell mit den Einheimischen in Kontakt kommen und ihre echte Gastfreundschaft kennen lernen.
Wie heißt es eigentlich - holländisch oder niederländisch?
Früher gab es den Staat Niederlande nicht. Das Land bestand aus verschiedenen Gebieten. Das Gebiet an der Küste hieß Holland, es entwickelte sich schneller und wurde bald bedeutender als die übrigen Gebiete.
"Holt" ist ein altes Wort für Holz. Sie nannten es Holland, weil es dort so viel Holz gab. Die Menschen zogen dorthin, um aus dem Holz Häuser und Schiffe zu bauen.
1815 wurde das Land offiziell zum Königreich, genannt Niederlande. Seitdem spricht man sowohl von Holland als auch von den Niederlanden. Holland ist also ein Teil der Niederlande.
Die Niederlande besteht aus zwölf Provinzen, an der Nordsee heißt eine dieser Provinzen Nordholland (Noordholland) und eine andere Südholland (Zuidholland).
Die Niederländer nennen ihre Sprache dann offfiziell auch Niederländisch und nicht Holländisch.